Für eine effizientere Nutzung von Wasser und Energie mit Waschtischarmaturen von Hansgrohe
Ein kosten- und damit umweltbewusster Umgang mit den wertvollen Ressourcen Energie und Wasser schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch dabei, die Ausgaben für Wasser/Abwasser und Energie zu senken. Für seine Waschtischarmaturen bietet der Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe bereits serienmäßig die Ausstattung mit EcoSmart-Technologie an. Mit Hilfe eines speziellen Luftsprudlers wird der Durchfluss auf rund fünf Liter pro Minute begrenzt. Und das ohne Einschränkung des Komforts, denn für ein voluminöses Wassergefühl auf der Haut wird das Wasser mit Luft angereichert. Im Vergleich: Ein Waschtischmischer ohne die Hansgrohe EcoSmart-Technologie verbraucht rund 13 Liter pro Minute.
Wer zusätzlich zum sparsameren Wasserverbrauch auch das Thema Energie und Warmwasser einbeziehen möchte, setzt auf eine neue Technik des Armaturenspezialisten. Mit der CoolStart-Technologie, die Hansgrohe für seine Linien Metris, Talis und Focus als Modellvarianten anbietet, ergibt sich eine clevere Kombination zweier Technologien. Bei herkömmlichen Waschtischarmaturen wird in der mittleren Stellung des Armaturengriffs automatisch Mischwasser gezapft. Mit CoolStart fließt bei neutraler, mittlerer Griffstellung ausschließlich Kaltwasser. Damit wird das Leitungssystem nicht mehr unnötig mit Warmwasser befüllt und Durchlauferhitzer oder Umwälzpumpen müssen nicht extra anspringen.
hansgrohe
AXOR
Hansgrohe SE
Hansgrohe Karriere